
E-Commerce, Social Media, SEA, B2B Marketing, Amazon Marketing und vieles mehr – das erwartet dich bei der OMX am 23.11.2023 im malerischen Salzburg!
Die Agenda der OMX 2023
Nur Vorträge mit wirklichem Mehrwert schaffen es auf unsere Bühne. Unsere Speaker berichten aus ihrem täglichen Business und bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen namhafter Unternehmen.
Ob für EinsteigerInnen, Fortgeschrittene oder wahre Pros – hier ist für Online Marketer aus allen Bereichen etwas dabei!
Zur |
07:30-09:00 | Check-in | ||
09:00-09:15 | Eröffnung
![]() Moderatorin & Journalistin ![]() Next Experts GmbH ![]() get on top gmbh |
||
09:15-10:00 | OMX Keynote: Raus aus der KI Durchschnitts-Falle. Rein ins reine Glück.
![]() Seeger Marketing GmbH Heute ist doch alles nur mehr KI – ohne künstliche Intelligenz geht doch gar nichts mehr. Und zugegeben: Es ist unglaublich faszinierend, was diese Systeme leisten und wie sehr sie unsere Online Marketing Arbeit erleichtern und beschleunigen. Aber Achtung: Seit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz lassen viele Unternehmen und Agenturen das eigene Denken gleich ganz sein. Die Folge: Automatisch generierter Durchschnitt, niemals aber wilder Durchbruch. Denn dieses Kribbeln im Kopf ist jedem KI noch weit überlegen und wenn ihr dann auch noch Glück habt, wird alles gut. Eine humorige und ernste Auseinandersetzung mit generativer KI. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
||
10:00-10:15 | Pause 15 Min. | ||
10:15-10:50 | 5 Social Media Top Trends für 2024
![]() Mawave Marketing GmbH Tritt mit Jason einen Blick in die Zukunft an und entdecke die fünf bahnbrechenden Trends, die das Social Media Marketing im Jahr 2024 dominieren werden. Von neuen Plattformen und Content-Formaten bis hin zu nutzergenerierten Inhalten und personalisierten Kampagnen – lass dich inspirieren und bereite dich darauf vor, deine Social-Media-Strategie für die kommenden Jahre zu revolutionieren. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
LinkedIn Boosting Tooltime - Der Werkzeugkasten für erfolgreiches Marketing & Sales auf LinkedIn
![]() LinkedIn Marketing Expertin Du hast bei LinkedIn bereits Fuß gefasst und die ersten Erfolge gefeiert? Dann bist du hier richtig, deine LinkedIn-Routine mit Hilfe von Tools aufs nächste Level zu heben. Um die Kommunikation, das Content Marketing und das Leadmanagement auf LinkedIn besser in seinen eigenen Arbeitsalltag integrieren zu können und zugleich auf wichtige Analysedaten zurückzugreifen, stellt Britta in ihrer Session einen LinkedIn-Werkzeugkasten vor, der viele kleine und große Tools enthält, die es sich lohnt regelmäßig zu nutzen. Darin enthalten sind sehr viele kostenlose Tools und Chrome-Plug-Ins bis hin zu kostenpflichtiger Software- und CRM-Lösungen. Britta öffnet ihre Schatzkiste an wichtigen Helferlein, die einem auf LinkedIn bei Kommunikation, Networking und Social Selling helfen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
5 Analysen, die deinen Google Ads Account voran bringen
![]() AdStrive Der wohl größte Vorteil von SEA liegt in der Messbarkeit der Performance und den Möglichkeiten zur Datenanalyse. Doch welche Analysen können Performance und Qualität eines Google Ads Kontos tatsächlich steigern? Der OptiScore gibt möglicherweise erste Anhaltspunkte, doch häufig sind tiefere Analysen notwendig. Gemeinsam werden in Lara Maries Vortrag fünf unterschiedliche einfache Analysen in Excel und Google Sheets angeschaut, die Kostentreiber aufdecken, das Anzeigentesting erleichtern, Streuverluste innerhalb der Suchanfragen aufzeigen und eliminieren oder Struktur und Performance im Bereich Google Shopping verbessern können. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
10:50-11:10 | Pause 20 Min. | ||
11:10-11:45 | Marketing im Zeitalter generativer AI: The Good, The Bad and The Ugly
![]() Advisor & Angel Investor Keine Technologie wird die Arbeit von Marketing-ExpertInnen nachhaltiger verändern als die neuste Generation an Large Language Models (LLMs). Aufbauend auf seine Erfahrung in SEO, Online Marketing und Produktentwicklung führt Philipp als Tech-Experte das Auditorium durch nie da gewesene Potentiale, ungeahnte Herausforderungen und konkrete Risiken der Anwendung von generativer Künstlicher Intelligenz in Marketing und Vertrieb. Im Vortrag erwarten dich konkrete Anwendungsfälle und ein Blick in die Zukunft. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
10 Stolperfallen und Missverständnisse beim Consent Management
![]() gandke marketing & software Keiner mag Zustimmungsdialoge auf Websites und in Apps. Trotzdem müssen Verantwortliche diese einbinden und damit auf einen Teil der Daten verzichten. Markus' Vortrag liefert einen Überblick zu typischen "Nebenwirkungen“ einer unsauberen Implementierung, räumt mit Missverständnissen und Irrglauben rund um Consent auf und bietet konkrete Handlungsempfehlungen zur Kontrolle und Optimierung der eigenen Konfiguration mit dem Ziel, das Risiko eines Verstoßes zu reduzieren und den maximalen Nutzen aus den Daten zu holen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Interaktiver Workshop: Feine Werbemittel
![]() Karl Kratz Online Marketing Achtung! Die Vorbereitungen für diesen Workshop laufen bereits. Hier findest Du alle Informationen: www.online-marketing.net
|
11:45-12:05 | Pause 20 Min. | ||
12:05-12:40 | Social Media & AI - eine Anleitung für Social Media Teams zur Nutzung von ChatGPT & Co.
![]() zooplus SE Die Entwicklung von AI hält derzeit Social Media Teams in Atem: Wie können ChatGPT & Co. sinnvoll genutzt werden und was sind die Vorteile, Risiken und Herausforderungen? In ihrem Vortrag geht Sarah darauf ein welche Aufgaben, z.B. Themenrecherche, Copywriting oder Kreation eine AI übernehmen kann, welche Tools Social Media Manager kennen sollten und wie viel Zeit mit dem Einsatz von AI wirklich gespart werden kann. Sie teilt Erfahrungen aus ihrem Social Media Team bei zooplus: u.a. wie sich Brainstormings verändert haben und auf welche Herausforderungen Social Media Manager gefasst sein müssen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
B2B Content Analytics – mehr Transparenz entlang der Customer Journey
![]() morefire GmbH Webseite, Blog, YouTube, Social Media, Podcast, Events,... Die Anzahl an Touchpoints im B2B-Marketing ist riesig. Welcher Content und welcher Kanal führt dabei zu qualifizierten Leads? Und wie kann der Erfolg gemessen werden? Eine exakte Attribution ist unmöglich. Ein “spray & pray” Ansatz ineffizient und riskant. Die Lösung: Ein mehrdimensionales, strukturiertes Messmodell, bei dem Marketing & Sales zusammenarbeiten müssen und die Bereiche Content und Analytics in Kombination genutzt werden. In diesem Vortrag wird am praktischen Beispiel der gesamte Prozess gezeigt. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Keine Session |
12:40-13:50 | Mittagspause | ||
13:50-14:25 | Sche*ss auf Marketingpersonas! Wir brauchen mehr Gaming-Mindset
![]() Jasmin Deniz Karatas Alle kennen es, das Thema der Zielgruppe. Es wird hoch und runtergebetet, denn Daten lügen nicht! Social Selling macht die Runde und wird als das neue Tool für die Verkaufsförderung angepriesen. Kenne deine Zielgruppe nur gut genug und es wird schon klappen – so dachte sich das Coca Cola mit der “Real Magic“ Brandplattform auch! Weit gefehlt, denn am Ende war diese Kampagne ein Flopp – in Jasmins Vortrag zeigt sie, warum die Zielgruppe der Gamer so gefragt und warum genau diese gar nicht so einfach zu bewerben ist. Games sind anders und doch wollen alle mitspielen im Battle Royale! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Performantes Paid Social trotz limitierter Ressourcen: Dein How-To-Guide
![]() Growth360 GmbH Du kennst sie – die visionären Konzepte zu Creatives, Vertestungsplänen & der Ausarbeitung idealer Hooks. Es ist schön zu sehen, wie Brands Paid Social umsetzen. Was mit großen Budgets und viel Manpower zu tollen Erfolgen führt, stellt andere vor nicht lösbare Herausforderungen. Ob Agenturen oder Unternehmen: Manchmal ist Zeit und Geld knapp im Leben eines Paid Social Managers. Doch wie werden Zeit & Budget effizient und fokussiert genutzt? Christine liefert dir das Handwerkszeug, um das Maximale aus deinen Kampagnen zu holen! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Customer Data Platforms entmystifiziert: Wo und wie fängt man mit der Nutzung von Kunden-Daten an?
![]() Team Advertico Der Schlüssel zur Kundenorientierung liegt in First-Party-Daten – doch wie nutzen wir sie effektiv? Philipp zeigt in seinem Vortrag, wie First-Party-Daten zunehmend entscheidend für kundenorientierte Unternehmensstrategien werden. Er beleuchtet, wie Customer Data Plattformen (CDPs) nicht nur Marketing- und Vertriebsteams, sondern das gesamte Unternehmen bei der Nutzung dieser Daten unterstützen. Dabei werden die Unterschiede zwischen CDPs und CRM-Systemen beleuchtet sowie die Notwendigkeit einer CDP diskutiert. Im Zuge des Vortrags soll verstanden werden, ob und wie Unternehmen auch ohne ein separates CDP-Tool kundenorientiert und datengetrieben agieren können. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
14:25-14:45 | Pause 20 Min. | ||
14:45-15:20 | Warum digitale Barrierefreiheit im Online-Marketing immer wichtiger wird
![]() Was ist digitale Barrierefreiheit und warum wird sie für das Online Marketing immer wichtiger? Saskias Vortrag gibt einen Überblick sowie praxisnahe Tipps rund um die Vorteile und die konkrete Erstellung barrierearmer Websites und Marketinginhalte. Abgerundet wird der Programmpunkt mit spannenden Beispielen und aufschlussreichen Statistiken zum Effekt von Barrierefreiheit auf den Erfolg von Online Marketing Maßnahmen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Fallstricke in GA4 vermeiden – Daten-getriebene Erkenntnisse in einer Post-Universal-Analytics-Welt
![]() Analyticsfreaks GmbH Der Umstieg von Universal Analytics zu GA4 war alles andere als einfach. Viele Marketing Manager beschweren sich immer noch über die neue Oberfläche und tun sich schwer, sich mit GA4 anzufreunden – "weil das doch in der alten Analytics-Welt immer ganz anders funktioniert hatte". Maria-Lena möchte mit ihrem Vortrag vor allem eins: Der allgemeinen GA4-Verwirrung ein Ende setzen! Wer mit dem Universal-Analytics-Mindset an GA4 rangeht, hat schon verloren. Es gilt die wichtigsten Fallstricke zu kennen, um in einer neuen Analytics-Welt die vollen Erkenntnisse aus den Daten ziehen zu können. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Der unterschätzte Impact von guten Paid Social Ads (Meta und TikTok) auf SEO und SEA
![]() JakobStrehlow.de Jakob zeigt in seinem Vortrag, wie qualitativ hochwertige Paid Social Ads auf Meta und TikTok das SEO- und SEA-Ranking einer Website verbessern. Erfolgreiche Push Marketingkampagnen führen zu höherem ROI und besserer Sichtbarkeit in Suchergebnissen. Auch bei Amazon. Er erklärt, wie du Paid Social Ads optimieren musst, damit dein SEO und SEA noch besser wird. Eine informative, erkenntnisreiche Präsentation ohne viel Gelaber und mit nackten Tatsachen sowie echten Beispielen aus Jakobs Praxis. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
15:20-15:40 | Pause 20 Min. | ||
15:40-16:15 | Neuromarketing auf Landingpages - Wie feine Details Instagram, Facebook & LinkedIn Kampagnen massiv beeinflussen
![]() eBusinessLab GmbH Landingpages sind zentraler Teil von Online Marketing Kampagnen. Je nach Traffic-Quelle gibt es unterschiedliche Aufbauten von Landingpages. Im Internet kann man sich Leitfäden ziehen – doch sind diese nachhaltig? In vielen Fällen nicht. Warum nicht? Sie vernachlässigen meistens etablierte Neuromarketing-Muster. Die Lösung sind Landingpage-Typologien und die zugrundeliegenden Entscheidungsmotivatoren warum und wann wir Menschen kaufen und Entscheidungen treffen. Das interessiert Agenturen, Interfacedesigner, Webstrategen und Verantwortliche im Online Marketing Management. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Million Views Strategy - TikTok und die Shortsvideo-Bubble
![]() CREW10 Innerhalb eines Jahres hat Dima und das Team von Null auf einen TikTok-, Youtube- und Instagramkanal in der Pferdebranche aufgebaut und in kürzester Zeit Millionenreichweiten erzielt. Die Pferdebranche gilt als eher konservativ und nicht marketingaffin. Dima zeigt, dass man auch in solchen Branchen erfolgreich Kanäle etablieren kann. In der Session wird er auf die Details eingehen, was beim Aufbau beachtet, welche Strategie verfolgt und wie eine große Reichweite erreicht wurde. Million Views Strategy gibt Einblicke in die Welt des Kurzvideocontents. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Schluss mit langweilig! So werden deine Arbeitgebermarke und Recruiting interessant für Fachkräfte
![]() Bacon & Bold GmbH Recruiting ist heute der neue Vertrieb und dennoch hat sich kaum etwas daran geändert, wie Unternehmen sich als Arbeitgeber positionieren und Fachkräfte suchen. In ihrem Vortrag berichtet Jasmin, Gesellschafterin der Digitalagentur Bacon & Bold und der Technologiefirma Socialhiro darüber, warum du deine Employer Branding Kampagne in die Schublade legen kannst. Sie zeigt, was du zuerst tun musst, um überhaupt die digitale Aufmerksamkeit von Fachkräften zu gewinnen, wie du diese dann von dir als Arbeitgeber überzeugst und wie eine richtige Talent Pipeline aussehen kann. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
16:15-16:35 | Pause 20 Min. | ||
16:35-17:10 | The Evolution of AI
![]() Von Deepfakes, LLMs und Bild-KIs – was ist bisher möglich und wo liegen aktuell die Grenzen? Wir blicken zurück auf die letzten 18 Monate und staunen über die rasante Entwicklung der KI-Modelle in dieser Zeit. Wie behält man den Überblick und was könnte sich in den nächsten Monaten ändern? Dominik wirft einen Blick auf Midjourney, DALL·E 3 und Stable Diffusion und vergleicht ihre Stärken und Schwächen. Was wird gerade entwickelt und wo stehen wir in 12 Monaten? Ein kurzer Ausblick. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
5 einfach umsetzbare Google Ads Hacks um mit der Google KI mehr Wachstum zu kreieren
![]() munique.io Florian zeigt euch 5 einfach umsetzbare Maßnahmen in Google Ads um in der aktuellen E-Commerce Krise trotz sinkender Budgets Wachstum zu kreieren. Google Ads ist dafür bekannt Conversions zu erkennen, die ohnehin passiert wären. Aber um echtes inkrementelles Wachstum zu schaffen benötigt die Google KI zusätzliche Trainingsreize als die Konventionellen. Florian zeigt euch wie man diese Maßnahmen in das Google Ads Konto integriert, welchen Impact es hat und welche Funktionsweise die Maßnahmen haben. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Sustainable Websites - weniger CO2-Emissionen und mehr Speed
![]() Nature Lovers Jeder von uns kann etwas zum Klimaschutz beitragen – auch deine Website! Wie schaffst du es also, dass deine Seiten weniger Daten und Rechenleistung bei Nutzung benötigen - und somit Server und Endgeräte weniger Energie verbrauchen? In diesem Vortrag erfährst du, welche Maßnahmen für eine Sustainable Website ergriffen werden sollten und welche Tools dich dabei unterstützen! Du bist der Meinung, dass der Vortrag nichts für Dich ist? Dann nutze das Tool digitalbeacon.co und wenn Deine Startseite über 1 MB hat, solltest Du in meine Session kommen! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
17:10-17:25 | Pause 15 Min. | ||
17:25-18:00 | 15 freshe Social Media Tipps
![]() felixbeilharz.de Wie schon häufiger wird Felix 15 kleine, knackige, umsetzbare Tipps für besseres, schöneres, erfolgreicheres, sexyeres, angenehmeres, effizienteres, ressourcensparenderes, begeisternderes, reichweitenstärkeres, spaßmachenderes und überzeugenderes Social Media Marketing zusammenstellen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Geiler Content für geile Shops
![]() EIS GmbH Um richtig geilen Content zu erstellen, benötigst du eine geile Basis. Von der Keyword-Recherche zur Clusterung der Themen muss alles gut durchdacht sein. Johannes zeigt auf, welche Gedanken du dir bereits vor dem Schreiben deiner Inhalte machen solltest. Am Beispiel von EIS.de gibt er dir einen Einblick wie das Ganze Hands-on aussieht. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Let's Digital Detox: Wie wir in einer hyperdigitalisierten Welt gesund bleiben!
![]() Unsere Welt wird immer digitaler - und das ist auch gut so! Aber wie können Digitale Marketer zwischen all den Slack-Nachrichten, Zoom-Calls und Kundenkanälen mit ihrer Energie wirtschaften und so eine Top Performance abliefern, ohne auszubrennen? In diesem Vortrag plädiert Lisa dafür, dass wir ein neues Regelwerk für digitale Kommunikation brauchen und gibt konkrete Denkanstöße, wie dies konkret aussehen könnte. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
19:30-02:00 | Networking Party |
07:30 | Check-in | |
09:00 | Track 1 |
Track 1:
Eröffnung
![]() Moderatorin & Journalistin ![]() Next Experts GmbH ![]() get on top gmbh |
09:15 | Track 1 |
Track 1:
OMX Keynote: Raus aus der KI Durchschnitts-Falle. Rein ins reine Glück.
![]() Seeger Marketing GmbH Heute ist doch alles nur mehr KI – ohne künstliche Intelligenz geht doch gar nichts mehr. Und zugegeben: Es ist unglaublich faszinierend, was diese Systeme leisten und wie sehr sie unsere Online Marketing Arbeit erleichtern und beschleunigen. Aber Achtung: Seit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz lassen viele Unternehmen und Agenturen das eigene Denken gleich ganz sein. Die Folge: Automatisch generierter Durchschnitt, niemals aber wilder Durchbruch. Denn dieses Kribbeln im Kopf ist jedem KI noch weit überlegen und wenn ihr dann auch noch Glück habt, wird alles gut. Eine humorige und ernste Auseinandersetzung mit generativer KI. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
10:00 | Pause 15 Min. | |
10:15 | Track 1 |
Track 1:
5 Social Media Top Trends für 2024
![]() Mawave Marketing GmbH Tritt mit Jason einen Blick in die Zukunft an und entdecke die fünf bahnbrechenden Trends, die das Social Media Marketing im Jahr 2024 dominieren werden. Von neuen Plattformen und Content-Formaten bis hin zu nutzergenerierten Inhalten und personalisierten Kampagnen – lass dich inspirieren und bereite dich darauf vor, deine Social-Media-Strategie für die kommenden Jahre zu revolutionieren. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
LinkedIn Boosting Tooltime - Der Werkzeugkasten für erfolgreiches Marketing & Sales auf LinkedIn
![]() LinkedIn Marketing Expertin Du hast bei LinkedIn bereits Fuß gefasst und die ersten Erfolge gefeiert? Dann bist du hier richtig, deine LinkedIn-Routine mit Hilfe von Tools aufs nächste Level zu heben. Um die Kommunikation, das Content Marketing und das Leadmanagement auf LinkedIn besser in seinen eigenen Arbeitsalltag integrieren zu können und zugleich auf wichtige Analysedaten zurückzugreifen, stellt Britta in ihrer Session einen LinkedIn-Werkzeugkasten vor, der viele kleine und große Tools enthält, die es sich lohnt regelmäßig zu nutzen. Darin enthalten sind sehr viele kostenlose Tools und Chrome-Plug-Ins bis hin zu kostenpflichtiger Software- und CRM-Lösungen. Britta öffnet ihre Schatzkiste an wichtigen Helferlein, die einem auf LinkedIn bei Kommunikation, Networking und Social Selling helfen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
5 Analysen, die deinen Google Ads Account voran bringen
![]() AdStrive Der wohl größte Vorteil von SEA liegt in der Messbarkeit der Performance und den Möglichkeiten zur Datenanalyse. Doch welche Analysen können Performance und Qualität eines Google Ads Kontos tatsächlich steigern? Der OptiScore gibt möglicherweise erste Anhaltspunkte, doch häufig sind tiefere Analysen notwendig. Gemeinsam werden in Lara Maries Vortrag fünf unterschiedliche einfache Analysen in Excel und Google Sheets angeschaut, die Kostentreiber aufdecken, das Anzeigentesting erleichtern, Streuverluste innerhalb der Suchanfragen aufzeigen und eliminieren oder Struktur und Performance im Bereich Google Shopping verbessern können. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
10:50 | Pause 20 Min. | |
11:10 | Track 1 |
Track 1:
Marketing im Zeitalter generativer AI: The Good, The Bad and The Ugly
![]() Advisor & Angel Investor Keine Technologie wird die Arbeit von Marketing-ExpertInnen nachhaltiger verändern als die neuste Generation an Large Language Models (LLMs). Aufbauend auf seine Erfahrung in SEO, Online Marketing und Produktentwicklung führt Philipp als Tech-Experte das Auditorium durch nie da gewesene Potentiale, ungeahnte Herausforderungen und konkrete Risiken der Anwendung von generativer Künstlicher Intelligenz in Marketing und Vertrieb. Im Vortrag erwarten dich konkrete Anwendungsfälle und ein Blick in die Zukunft. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
10 Stolperfallen und Missverständnisse beim Consent Management
![]() gandke marketing & software Keiner mag Zustimmungsdialoge auf Websites und in Apps. Trotzdem müssen Verantwortliche diese einbinden und damit auf einen Teil der Daten verzichten. Markus' Vortrag liefert einen Überblick zu typischen "Nebenwirkungen“ einer unsauberen Implementierung, räumt mit Missverständnissen und Irrglauben rund um Consent auf und bietet konkrete Handlungsempfehlungen zur Kontrolle und Optimierung der eigenen Konfiguration mit dem Ziel, das Risiko eines Verstoßes zu reduzieren und den maximalen Nutzen aus den Daten zu holen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Interaktiver Workshop: Feine Werbemittel
![]() Karl Kratz Online Marketing Achtung! Die Vorbereitungen für diesen Workshop laufen bereits. Hier findest Du alle Informationen: www.online-marketing.net
|
11:45 | Pause 20 Min. | |
12:05 | Track 1 |
Track 1:
Social Media & AI - eine Anleitung für Social Media Teams zur Nutzung von ChatGPT & Co.
![]() zooplus SE Die Entwicklung von AI hält derzeit Social Media Teams in Atem: Wie können ChatGPT & Co. sinnvoll genutzt werden und was sind die Vorteile, Risiken und Herausforderungen? In ihrem Vortrag geht Sarah darauf ein welche Aufgaben, z.B. Themenrecherche, Copywriting oder Kreation eine AI übernehmen kann, welche Tools Social Media Manager kennen sollten und wie viel Zeit mit dem Einsatz von AI wirklich gespart werden kann. Sie teilt Erfahrungen aus ihrem Social Media Team bei zooplus: u.a. wie sich Brainstormings verändert haben und auf welche Herausforderungen Social Media Manager gefasst sein müssen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
B2B Content Analytics – mehr Transparenz entlang der Customer Journey
![]() morefire GmbH Webseite, Blog, YouTube, Social Media, Podcast, Events,... Die Anzahl an Touchpoints im B2B-Marketing ist riesig. Welcher Content und welcher Kanal führt dabei zu qualifizierten Leads? Und wie kann der Erfolg gemessen werden? Eine exakte Attribution ist unmöglich. Ein “spray & pray” Ansatz ineffizient und riskant. Die Lösung: Ein mehrdimensionales, strukturiertes Messmodell, bei dem Marketing & Sales zusammenarbeiten müssen und die Bereiche Content und Analytics in Kombination genutzt werden. In diesem Vortrag wird am praktischen Beispiel der gesamte Prozess gezeigt. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3: Keine Session |
12:40 | Mittagspause | |
13:50 | Track 1 |
Track 1:
Sche*ss auf Marketingpersonas! Wir brauchen mehr Gaming-Mindset
![]() Jasmin Deniz Karatas Alle kennen es, das Thema der Zielgruppe. Es wird hoch und runtergebetet, denn Daten lügen nicht! Social Selling macht die Runde und wird als das neue Tool für die Verkaufsförderung angepriesen. Kenne deine Zielgruppe nur gut genug und es wird schon klappen – so dachte sich das Coca Cola mit der “Real Magic“ Brandplattform auch! Weit gefehlt, denn am Ende war diese Kampagne ein Flopp – in Jasmins Vortrag zeigt sie, warum die Zielgruppe der Gamer so gefragt und warum genau diese gar nicht so einfach zu bewerben ist. Games sind anders und doch wollen alle mitspielen im Battle Royale! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Performantes Paid Social trotz limitierter Ressourcen: Dein How-To-Guide
![]() Growth360 GmbH Du kennst sie – die visionären Konzepte zu Creatives, Vertestungsplänen & der Ausarbeitung idealer Hooks. Es ist schön zu sehen, wie Brands Paid Social umsetzen. Was mit großen Budgets und viel Manpower zu tollen Erfolgen führt, stellt andere vor nicht lösbare Herausforderungen. Ob Agenturen oder Unternehmen: Manchmal ist Zeit und Geld knapp im Leben eines Paid Social Managers. Doch wie werden Zeit & Budget effizient und fokussiert genutzt? Christine liefert dir das Handwerkszeug, um das Maximale aus deinen Kampagnen zu holen! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Customer Data Platforms entmystifiziert: Wo und wie fängt man mit der Nutzung von Kunden-Daten an?
![]() Team Advertico Der Schlüssel zur Kundenorientierung liegt in First-Party-Daten – doch wie nutzen wir sie effektiv? Philipp zeigt in seinem Vortrag, wie First-Party-Daten zunehmend entscheidend für kundenorientierte Unternehmensstrategien werden. Er beleuchtet, wie Customer Data Plattformen (CDPs) nicht nur Marketing- und Vertriebsteams, sondern das gesamte Unternehmen bei der Nutzung dieser Daten unterstützen. Dabei werden die Unterschiede zwischen CDPs und CRM-Systemen beleuchtet sowie die Notwendigkeit einer CDP diskutiert. Im Zuge des Vortrags soll verstanden werden, ob und wie Unternehmen auch ohne ein separates CDP-Tool kundenorientiert und datengetrieben agieren können. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
14:25 | Pause 20 Min. | |
14:45 | Track 1 |
Track 1:
Warum digitale Barrierefreiheit im Online-Marketing immer wichtiger wird
![]() Was ist digitale Barrierefreiheit und warum wird sie für das Online Marketing immer wichtiger? Saskias Vortrag gibt einen Überblick sowie praxisnahe Tipps rund um die Vorteile und die konkrete Erstellung barrierearmer Websites und Marketinginhalte. Abgerundet wird der Programmpunkt mit spannenden Beispielen und aufschlussreichen Statistiken zum Effekt von Barrierefreiheit auf den Erfolg von Online Marketing Maßnahmen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Fallstricke in GA4 vermeiden – Daten-getriebene Erkenntnisse in einer Post-Universal-Analytics-Welt
![]() Analyticsfreaks GmbH Der Umstieg von Universal Analytics zu GA4 war alles andere als einfach. Viele Marketing Manager beschweren sich immer noch über die neue Oberfläche und tun sich schwer, sich mit GA4 anzufreunden – "weil das doch in der alten Analytics-Welt immer ganz anders funktioniert hatte". Maria-Lena möchte mit ihrem Vortrag vor allem eins: Der allgemeinen GA4-Verwirrung ein Ende setzen! Wer mit dem Universal-Analytics-Mindset an GA4 rangeht, hat schon verloren. Es gilt die wichtigsten Fallstricke zu kennen, um in einer neuen Analytics-Welt die vollen Erkenntnisse aus den Daten ziehen zu können. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Der unterschätzte Impact von guten Paid Social Ads (Meta und TikTok) auf SEO und SEA
![]() JakobStrehlow.de Jakob zeigt in seinem Vortrag, wie qualitativ hochwertige Paid Social Ads auf Meta und TikTok das SEO- und SEA-Ranking einer Website verbessern. Erfolgreiche Push Marketingkampagnen führen zu höherem ROI und besserer Sichtbarkeit in Suchergebnissen. Auch bei Amazon. Er erklärt, wie du Paid Social Ads optimieren musst, damit dein SEO und SEA noch besser wird. Eine informative, erkenntnisreiche Präsentation ohne viel Gelaber und mit nackten Tatsachen sowie echten Beispielen aus Jakobs Praxis. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
15:20 | Pause 20 Min. | |
15:40 | Track 1 |
Track 1:
Neuromarketing auf Landingpages - Wie feine Details Instagram, Facebook & LinkedIn Kampagnen massiv beeinflussen
![]() eBusinessLab GmbH Landingpages sind zentraler Teil von Online Marketing Kampagnen. Je nach Traffic-Quelle gibt es unterschiedliche Aufbauten von Landingpages. Im Internet kann man sich Leitfäden ziehen – doch sind diese nachhaltig? In vielen Fällen nicht. Warum nicht? Sie vernachlässigen meistens etablierte Neuromarketing-Muster. Die Lösung sind Landingpage-Typologien und die zugrundeliegenden Entscheidungsmotivatoren warum und wann wir Menschen kaufen und Entscheidungen treffen. Das interessiert Agenturen, Interfacedesigner, Webstrategen und Verantwortliche im Online Marketing Management. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Million Views Strategy - TikTok und die Shortsvideo-Bubble
![]() CREW10 Innerhalb eines Jahres hat Dima und das Team von Null auf einen TikTok-, Youtube- und Instagramkanal in der Pferdebranche aufgebaut und in kürzester Zeit Millionenreichweiten erzielt. Die Pferdebranche gilt als eher konservativ und nicht marketingaffin. Dima zeigt, dass man auch in solchen Branchen erfolgreich Kanäle etablieren kann. In der Session wird er auf die Details eingehen, was beim Aufbau beachtet, welche Strategie verfolgt und wie eine große Reichweite erreicht wurde. Million Views Strategy gibt Einblicke in die Welt des Kurzvideocontents. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Schluss mit langweilig! So werden deine Arbeitgebermarke und Recruiting interessant für Fachkräfte
![]() Bacon & Bold GmbH Recruiting ist heute der neue Vertrieb und dennoch hat sich kaum etwas daran geändert, wie Unternehmen sich als Arbeitgeber positionieren und Fachkräfte suchen. In ihrem Vortrag berichtet Jasmin, Gesellschafterin der Digitalagentur Bacon & Bold und der Technologiefirma Socialhiro darüber, warum du deine Employer Branding Kampagne in die Schublade legen kannst. Sie zeigt, was du zuerst tun musst, um überhaupt die digitale Aufmerksamkeit von Fachkräften zu gewinnen, wie du diese dann von dir als Arbeitgeber überzeugst und wie eine richtige Talent Pipeline aussehen kann. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
16:15 | Pause 20 Min. | |
16:35 | Track 1 |
Track 1:
The Evolution of AI
![]() Von Deepfakes, LLMs und Bild-KIs – was ist bisher möglich und wo liegen aktuell die Grenzen? Wir blicken zurück auf die letzten 18 Monate und staunen über die rasante Entwicklung der KI-Modelle in dieser Zeit. Wie behält man den Überblick und was könnte sich in den nächsten Monaten ändern? Dominik wirft einen Blick auf Midjourney, DALL·E 3 und Stable Diffusion und vergleicht ihre Stärken und Schwächen. Was wird gerade entwickelt und wo stehen wir in 12 Monaten? Ein kurzer Ausblick. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
5 einfach umsetzbare Google Ads Hacks um mit der Google KI mehr Wachstum zu kreieren
![]() munique.io Florian zeigt euch 5 einfach umsetzbare Maßnahmen in Google Ads um in der aktuellen E-Commerce Krise trotz sinkender Budgets Wachstum zu kreieren. Google Ads ist dafür bekannt Conversions zu erkennen, die ohnehin passiert wären. Aber um echtes inkrementelles Wachstum zu schaffen benötigt die Google KI zusätzliche Trainingsreize als die Konventionellen. Florian zeigt euch wie man diese Maßnahmen in das Google Ads Konto integriert, welchen Impact es hat und welche Funktionsweise die Maßnahmen haben. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Sustainable Websites - weniger CO2-Emissionen und mehr Speed
![]() Nature Lovers Jeder von uns kann etwas zum Klimaschutz beitragen – auch deine Website! Wie schaffst du es also, dass deine Seiten weniger Daten und Rechenleistung bei Nutzung benötigen - und somit Server und Endgeräte weniger Energie verbrauchen? In diesem Vortrag erfährst du, welche Maßnahmen für eine Sustainable Website ergriffen werden sollten und welche Tools dich dabei unterstützen! Du bist der Meinung, dass der Vortrag nichts für Dich ist? Dann nutze das Tool digitalbeacon.co und wenn Deine Startseite über 1 MB hat, solltest Du in meine Session kommen! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
17:10 | Pause 15 Min. | |
17:25 | Track 1 |
Track 1:
15 freshe Social Media Tipps
![]() felixbeilharz.de Wie schon häufiger wird Felix 15 kleine, knackige, umsetzbare Tipps für besseres, schöneres, erfolgreicheres, sexyeres, angenehmeres, effizienteres, ressourcensparenderes, begeisternderes, reichweitenstärkeres, spaßmachenderes und überzeugenderes Social Media Marketing zusammenstellen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Geiler Content für geile Shops
![]() EIS GmbH Um richtig geilen Content zu erstellen, benötigst du eine geile Basis. Von der Keyword-Recherche zur Clusterung der Themen muss alles gut durchdacht sein. Johannes zeigt auf, welche Gedanken du dir bereits vor dem Schreiben deiner Inhalte machen solltest. Am Beispiel von EIS.de gibt er dir einen Einblick wie das Ganze Hands-on aussieht. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Let's Digital Detox: Wie wir in einer hyperdigitalisierten Welt gesund bleiben!
![]() Unsere Welt wird immer digitaler - und das ist auch gut so! Aber wie können Digitale Marketer zwischen all den Slack-Nachrichten, Zoom-Calls und Kundenkanälen mit ihrer Energie wirtschaften und so eine Top Performance abliefern, ohne auszubrennen? In diesem Vortrag plädiert Lisa dafür, dass wir ein neues Regelwerk für digitale Kommunikation brauchen und gibt konkrete Denkanstöße, wie dies konkret aussehen könnte. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
19:30 | Networking Party |
Unser Fachbeirat
In die Planung, Auswahl, Erstellung und Koordination der OMX- Agenda fließen jedes Jahr mehrere hundert Arbeitsstunden. Aber wer trifft die Auswahl, wer auf der OMX vortragen darf und welche Themen präsentiert werden? Es ist der prominent besetzte Fachbeirat, der die OMX-Veranstalter bei den inhaltlichen Komponenten wie Themen- und Sprecherauswahl berät und unterstützt.







