
Alles, was die SEO-Branche beschäftigt und noch mehr – das erwartet dich bei der SEOkomm am 24.11.2023 im schönen Salzburg!
Die Agenda der SEOkomm 2022
Unsere SEO-ExpertInnen geben auf der Bühne spannende Einblicke in technische Insights der Suchmaschinenoptimierung und vermitteln ihr Wissen anhand hilfreicher Beispiele. Jede Session verspricht ultimativen Wissenstransfer!
Die Agenda für 2023 ist gerade in Entstehung!
Stand: 28.05.2023 21:46
Zur |
07:30-09:00 | Check-in | ||
09:00-09:15 | Eröffnung
![]() VERDURE Medienteam ![]() get on top gmbh |
||
09:15-10:00 | AI is eating the world (and Google)
![]() Peak Ace Bastian Grimm, international renommierter Experte für technische Suchmaschinenoptimierung, Web-Performance sowie large-scale SEO, widmet sich in der Keynote dem absolut omnipräsenten Thema Al. Es ist derzeit DAS Thema in aller Munde. Unternehmen suchen fieberhaft nach (sinnvollen) Einsatzzwecken – allen voran natürlich auch Google. Nicht nur die Google-Suche bedient sich bereits heute immer zahlreicheren und weiteren Funktionen und Algorithmen, die sich – zumindest teilweise – auf AI stützen, mindestens aber ML-gestützt arbeiten. Die Such-Algorithmen sind nahezu komplett nicht mehr „von außen“ nachvollziehbar – vor allem auf Grund des mittlerweile signifikanten Anteils an ML-Algorithmen, die hier federführend Rankings mit determinieren. AI – ist das nun Fluch oder Segen? Oder vielleicht beides? Insbesondere für Google, das ja weiß was mit AI möglich ist und möglich sein wird... |
||
10:00-10:10 | Pause 10 Min. | ||
10:10-10:45 | Google Crawlmanagement Extreme
![]() Dept ![]() crawlOPTIMIZER Die Basis für die Indexierung von URLs ist das Crawling. Doch obwohl jeder Website ein begrenztes Crawlbudget zur Verfügung gestellt wird und Google auf Effizienz geeicht ist, befassen sich die Google-Crawler zum Teil mit URLs und Seitenbereichen, die absolut unsinnig sind. Um hier Herr der Lage zu werden, hilft ein Blick in die Google Search Console oder Serverlogs. Doch wie kannst du diese Infos umsetzten & was kannst du tun, wenn Google nicht das crawlt, was es soll? In diesem Vortrag gehen Darius und Jan-Peter auf diese Themen ein und geben dir Tipps für ein besseres Crawlmanagement. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Webseiten-Performance-Monitoring und -Optimierung bei OBI
![]() OBI E-Commerce GmbH Von Core Web Vitals und Googles Pagespeed Insights hat jeder schon einmal gelesen. Aber wie arbeitet eigentlich eine große E-Commerce Seite wie OBI.de mit Performancewerten und stellt sicher, dass neue Features die Webseite nicht ausbremsen und damit die CtR drücken? Wie man langfristig seine Performance überwachen kann, wieso das manchmal dazu führt, dass man sinnvoll intern entwickelt anstatt blind extern einzukaufen und was ein Topf voller Tools wie Grafana, Instana, Lighthouse, CLI, Python, DevTools, Deployment Pipeline, CRUX usw. damit zu tun hat, zeigt dir Patrick in seinem Vortrag. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Was gibt es Neues seit der letzten SEOkomm?
![]() suxeedo GmbH Seit der letzten SEOkomm 2021 ist viel passiert. Gleich in der Früh lässt Sarah daher die wichtigsten Ereignisse seit dem Vorjahr Revue passieren. Du erfährst, welche Änderungen es bei Google gab, welche SEO-Techniken sich geändert haben oder gar ganz neu sind und was sich in den SERPs getan hat – sei gespannt. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
10:45-11:00 | Pause 15 Min. | ||
11:00-11:35 | Auditing JavaScript Websites
![]() Google JavaScript ist ein weitverbreitetes, mächtiges Werkzeug, um Webseiten interaktiver zu machen. Dabei stellt es aber oft eine Herausforderung dar, wenn es nicht wie gewünscht funktioniert. In diesem Vortrag zeigt dir Martin Splitt ein paar Werkzeuge und Herangehensweisen, um häufiger auftretende Probleme zu identifizieren und zu beheben. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Strukturierte Daten Hands-On
![]() Seokratie Österreich GmbH Strukturierte Daten bieten ständig Neuerungen in der organischen Suche. Was ist momentan eigentlich alles möglich? Und was ist möglich, von dem bisher nur wenige wissen? Welche Daten werden angezeigt? Bringen strukturierte Daten Rankingvorteile? In diesem Vortrag zeigt dir Julian die neuesten Entwicklungen im weiten Feld der Structured Data und gibt dir Tipps und Hinweise, wie du das Beste aus strukturierten Daten für dein eigenes Ranking holen kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
SEO-Strategie für globale Brands – Ein How-to-Guide aus dem Nähkästchen
![]() THE MARCOM ENGINE Um mit einem globalen Enterprise Kunden erfolgreich zusammen zu arbeiten, gibt es einiges zu beachten: Das Zusammenspiel zwischen Strategie, Machbarkeit & engen Deadlines bei gleichzeitig knapp kalkulierten Budgets, multikulturellen Stakeholdern und strikten Konzernspielregeln, stellt eine Herausforderung dar. Geduld, Empathie & Durchsetzungsvermögen sind hier gefragt. In diesem Vortrag stellt dir Andreea vor, welche wichtigen Eckpfeiler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit essenziell sind & mit welcher Strategie sie eine langjährige, erfolgreiche Geschäftsbeziehung zu Kunden aufgebaut hat. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
11:35-11:50 | Pause 15 Min. | ||
11:50-12:25 | Sinnvolle Segmentierung im SEO
![]() sabine-langmann.com Je größer die Website, desto unübersichtlicher wird es. Um die Fehlersuche im SEO zu beschleunigen und auch versteckte Insights zu gewinnen, stellt dir Sabine in diesem Vortrag das Konzept der Segmentierung vor. Anhand vieler praxisnaher Beispiele zeigt sie dir die Vorteile von sinnvollem Arbeiten mit Segmenten und gibt Tipps zur konkreten Umsetzung mithilfe von Regex, Xpath, CSS-Selektoren und weiteren Techniken. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Multi-Domain-Strategie: So dominierst du die Suchergebnisse
![]() Semrush Inc. Wenn jeder Treffer in den Suchergebnissen irgendwie zu dir führt, dann ist das nicht nur der Traum vieler SEOs. Einen Markt zu beherrschen, ist der Wunsch vieler Unternehmen. Google hat immer wieder versucht, dass nicht einzelne Domains die Suchergebnisse dominieren. Mit einer Multi-Domain-Strategie lässt sich dieses Ziel trotzdem erreichen. Wie das gehen kann und welche SEO-Maßnahmen dafür erforderlich sind, zeigt dir Niels Dahnke anhand von interessanten Praxis-Beispielen. Außerdem ist es möglich, die Bedürfnisse auf den Domains anders zu spielen, wodurch sich neue Möglichkeiten - z. B. der Lead-Qualifizierung - ergeben, die man auf einer Domain häufig nicht abdecken kann. Und das Beste daran: Die Google-Richtlinien für Webmaster werden eingehalten. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Ranking-Faktor Soft Skills: SEOs und Stakeholder managen
![]() SEO/digitale Strategie Beratung Stefan als SEO-Berater in vielen unterschiedlichen Projekten SEO-Teams aufbauen und teilweise über Jahre hinweg begleiten dürfen. In seinem Vortrag kondensiert er die Erfahrung aus 20 Jahren Coaching und bietet dir konkrete Empfehlungen zum Umgang mit SEOs, TechnikerInnen, Geschäftsführung und anderen Stakeholdern. Dabei bleibt stets der wahre Endgegner im Blick: Die Nicht-Umsetzung der SEO-Maßnahmen im Unternehmen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
12:25-12:35 | Pause 10 Min. | ||
12:35-13:10 | Taking your SEO reporting to the next level: Effectively communicating with meaningful Reports
![]() Orainti Whether as an in-house specialist or working on the agency side, you need to report on the progress of your SEO efforts and results. In this session, Aleyda will share how to develop effective SEO reports that drive growth by selecting meaningful KPIs, clear data presentation, and leveraging storytelling, providing actionable tips to leverage SEO tools, checklists, and resources to facilitate your work. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Suchintention verstehen und für SEO nutzen – Eine Erklärung anhand anschaulicher Beispiele
![]() FTAPI Software GmbH In diesem Vortrag entführ dich Sophie auf eine Reise durch überraschende und erhellende Beispiele, anhand derer du verstehst, weshalb du dir über die Suchintention deiner Keywords im Klaren sein solltest. Dabei erklärt sie dir, welche grundlegendenden Suchintentionen es gibt, wie du den Search Intent bestimmter Keywords ermittelst und wie du dieses Wissen in deiner SEO-Arbeit nutzt. Dabei lernst du einzuschätzen, für welche Keywords du mit welchen Inhalten eine realistische Rankingchance hast und wie du deinen Nutzern passende Einstiegspunkte entlang der kompletten Customer Journey bietest. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Search Console URL Inspection API – Besser als SEO Tools?
![]() Digital Loop GmbH Die neue Search Console URL Inspection API liefert viele nützliche Daten und Insights über deine Website und ist ein Must-have Tool für SEOs. In dieser Hands-on Session erfährst du, wie du Reports und die API nutzen kannst z.B. in Google Sheets, um Potentiale und Fehler zu identifizieren. Du erfährst auch, wann du die Google Search Console nutzen solltest und wann SEO Tools die bessere Wahl sind. Dich erwarten spannende Beispiele aus der Praxis. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
13:10-14:30 | Mittagspause | ||
14:30-15:05 | Ranking Faktoren und klassisches SEO – wie viel davon ist für dich noch relevant?
![]() Semrush Inc. Nicht nur die Pandemie hat unser Suchverhalten und damit SEO maßgeblich verändert. Google tüftelt weiter an Algorithmen. Weiter entwickeltes Machine Learning und stetige Verbesserungen sorgten für vielfältigere und personalisiertere Suchergebnisse. SEOs gehen oft systematisch vor und hatten immer eine dumme Maschine auszuspielen. Sie sind auf der Suche nach den Faktoren, die Suchergebnisse am stärksten beeinflussen. Markus diskutiert in seinem Vortrag kontroverse Fragen: Gibt es diese Faktoren überhaupt noch? Wohin geht die Reise? Und worauf musst du dich zukünftig gefasst machen? Folgende Fragen werden beantwortet:
|
SEO A/B-Testing: So geht's
![]() AKKU SYS ![]() AKKU SYS Mit SEO A/B-Testing kannst du deine SEO-Maßnahmen mit echten Zahlen untermauern. Lisa und Vanessa zeigen dir, wie du einen Test aufbaust, durchführst und die Zahlen interpretierst. Anhand einer ihrer Tests führen sie dich durch den gesamten Prozess und geben dir Einblicke in ihre Erkenntnisse. Lisa und Vanessa geben dir zudem eine Checkliste mit, damit du sofort loslegen kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Relaunch mit drei SEO-Wetten: Wie klug ist der Google Algorithmus wirklich?
![]() fischerAppelt, performance Es ist eine feste SEO-Überzeugung, dass die besten Ranking-Ergebnisse erzielt werden, wenn alle relevanten Inhalte zu einem Thema auf einer URL abgebildet werden. In diesem Vortrag erfährst du, inwieweit diese Theorie dem Praxistest standhält. Nina geht dafür drei Wetten ein. Wette #1: Holistische Landingpages ranken besser als einzelne LPs in Strängen nach Keywords. Wette #2: Exact Match war gestern, Google versteht Sinnzusammenhänge im großen Stil. Wette #3: Qualität statt Quantität – Content mit Mehrwert gleicht die große Menge an gelöschten Seiten aus. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
15:05-15:20 | Pause 15 Min. | ||
15:20-15:55 | E-Commerce-SEO meistern – So gewinnt man als kleinerer Shop gegen Amazon, Zalando & Douglas
![]() ABOUT YOU SE & Co. KG Stefan zeigt dir in seinem Vortrag, wie du dich auch als „kleiner" Online-Shop im SEO gegen riesige Marktplätze durchsetzen kannst, um selbst zum organischen Marktführer zu werden. Du lernst welche herausragenden Methoden in den SEO-Bereichen Technik, Content, Informationsarchitektur und Interne Verlinkung zum Erfolg führen. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Produktsegmenten wird gezeigt, dass Weltklasse SEO-Umsetzungen nichts mit der Größe des Online-Shops zu tun hat. Die Schwächen der großen Plattformen sind Potential für deine SEO-Strategie. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
LinkedIn Boosting – So funktioniert SEO auf LinkedIn
![]() LinkedIn Marketing Expertin LinkedIn folgt Algorithmen. Sowohl beim LinkedIn Newsfeed als auch bei den LinkedIn Profilen, Company Pages, Gruppen und Events. Britta zeigt dir in diesem Vortrag, wie LinkedIn SEO-technisch tickt und wie du die Suche und den Newsfeed zu deinen Gunsten beeinflussen kannst. Je mehr Triggerpunkte im Profil hinterlegt sind und je mehr Interaktionen mit dem Netzwerk stattfinden, desto stärker wirkt die Optimierung. Außerdem erfährst du, wie du dein Profil optimal indexierst, um in den Top-3 Suchergebnissen zu landen. Schaue gemeinsam mit Britta hinter die Kulissen von LinkedIn. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Google Discover optimieren (mit Hilfe der Discover API)
![]() Ringier AG / Blick.ch Die Discover API ermöglicht speziell für Publishing SEOs, neue Möglichkeiten um Insights für die Optimierung der Blackbox Google Discover zu gewinnen. Im Vortrag zeigt dir Tobias wie du die API benutzt (mit Python), welche neuen Reports möglich sind und wie du Insights aus den Daten gewinnen kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
15:55-16:10 | Pause 15 Min. | ||
16:10-16:45 | So entwickelst du eine richtige SEO-Strategie für deine Seite
![]() Wingmen Online Marketing Den ganzen Tag werden uns Task-Listen und Audit Outputs als Strategien verkauft. Aber eigentlich wissen wir, dass das Käse ist. Gleichzeitig ist es aber auch gar nicht einfach, eine Strategie zu definieren, die kein allgemeines Gelaber ist, sondern uns im Alltag wirklich hilft, Maßnahmen, Ideen und Optionen zu evaluieren und zu priorisieren. Bei diesem Vortrag erhältst du handfeste Tipps für bessere SEO-Strategien. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
SEO für Classifieds am Beispiel ehorses & edogs
![]() ehorses Gmbh & Co. KG In dieser Casy Study zu ehorses, Europas führendem Pferdemarkt, zeigt dir Michael anhand konkreter Beispiele, welche Optimierungsmaßnahmen in den letzten 2 Jahren umgesetzt wurden und welchen Einfluss diese auf die organische Reichweite haben. Im Vortrag wird auf verschiedene Aspekte der Website Optimierung auf ehorses.de und edogs.de eingegangen. Unter anderem auf UX Optimierung, Filterverhalten & Nutzerführung, Content Erstellung & Content Marketing, technisches SEO und auf Synergien mit anderen Disziplinen. Dich erwarten Einblick in echte Optimierungsbeispiele und deren Auswirkungen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Website-Relaunch: Mit SEO zum Erfolg!
![]() Claneo GmbH Strategische Umstrukturierungen, modernere Technik, der Eintritt in neue Märkte und weitere Gründe können dafür sorgen, dass ein Website-Relaunch notwendig wird. Doch ob der Relaunch zum Erfolg oder Desaster wird, steht und fällt mit der richtigen Vorbereitung. In diesem Vortrag behandelt Nadine nicht nur die verschiedenen Projekt-Phasen, sondern auch wichtige SEO-Anforderungen. Neben einem exemplarischen Projektplan & einer SEO-Checkliste, verrät sie dir spannende Insights, mit denen häufige Relaunch-Fehler vermieden werden können. Damit wird dein nächster Relaunch zum Erfolg! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
16:45-16:55 | Pause 10 Min. | ||
16:55-17:30 | Low Budget Content Strategy | Wie Du mit wenig Ressourcen viel erreichst
![]() xpose360 ![]() xpose360 GmbH Warum sollte deine Website ranken und nicht die deiner Konkurrenz? Eine funktionsfähige Website ist wichtig, aber macht heutzutage nicht mehr den Unterschied zwischen Top-Ranking und Seite zwei. Eine bedürfnisorientierte und ausgeklügelte Content-Strategie entlang der Customer Journey verhilft dir zu einem einzigartigen Vorteil und ist somit entscheidend, um deine Kunden am richtigen Ort & zur richtigen Zeit zu erreichen. Wie priorisiert man Ideen richtig, wenn man nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung hat? Antigone und Lena zeigen dir, wie man effizient mit Zeit und Budget haushaltet. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Local SEO bei Obi: Erfahrungen mit 1 Milliarde Views und 4.000 Entitäten
![]() OBI E-Commerce GmbH Bei diesem Vortrag erfährst du alles rund um Store in Store Listing @Scale: Das Zusammenspiel zwischen Google My Business Listings und lokalisierten Landingpages für Markt und Department Seiten. OBI als einer der größten Anwender von Local SEO ist nicht nur Vorreiter, sondern darf auch immer als erstes die neuesten Features testen. Benedikt berichtet dir von seinen Erfahrungen und gibt dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Chrome Developer Tool – TOP Features zur Performancemessung
![]() eology GmbH Der Markt für Analysetools für SEOs ist schwer überschaubar und täglich kommen neue hinzu. Dabei wird oft vergessen, dass Google bereits eine große Palette an kostenlosen und mittlerweile auch mächtigen Werkzeugen bereitstellt, damit die Websiteperformance gemessen und verbessert werden kann. In diesem Vortrag erfährst du, welche Möglichkeiten (TOP Features) du als SEO mit dem kostenlosen Chrome Developer Tool hast und welche Insights du rausziehen und bewerten kannst. Ebenfalls lernst du hier, wie du das Tool in deinen „SEO-Alltag“ integrieren kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
17:30-17:40 | Pause 10 Min. | ||
17:40-18:15 | Der richtige Umgang mit SEO Daten
![]() Website Boosting Viele kennen das Problem: Tools spucken unterschiedlichste Daten aus, die irgendwie nie richtig zusammenpassen wollen. Prof. Dr. Fischer zeigt dir in dieser Session, wie du ohne Programmierkenntnisse alles effizient und flexibel integrieren kannst. Damit sparst du nicht nur brutal viel Zeit, sondern kommst zudem zu völlig neuen Analysen und Erkenntnissen. Davon wirst du nicht mehr loskommen. Never. Versprochen! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Frische Screaming Frog Profi Tipps
![]() Zahlreiche Bewerbungen sind eingetrudelt - für diese Wildcard Session hat sich zuletzt dann Alexander mit seiner Einreichung durchgesetzt. Er wird frische Screaming Frog Tipps präsentieren, die du so wahrscheinlich noch nicht am Radar hattest. Zuviel wird hier aber noch nicht verraten... |
Content Wildwuchs: Warum SEOler und Content Creator zusammenarbeiten sollten
![]() Betty Bossi „Wir erstellen so viel Content, aber niemand liest ihn.“ Auch wenn auf eine Website viel Content passt, bedeuten mehr Inhalte nicht gleich mehr Rankings in den Suchmaschinen. Die Anfangsfrage sollte immer sein: Welcher Content hat eine Daseinsberechtigung auf meiner Webseite? In diesem Vortrag erhältst du praxisbezogene Tipps und Erfahrungsberichte für eine erfolgreiche Content Planung zwischen SEOlern und Content Creatorn. Erfahre außerdem, welche Ziele du mit deinem Content verfolgen kannst, welche Tools dich unterstützen und wie du deinen Content später analysieren kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
19:30-02:00 | Networking Party |
07:30 | Check-in | |
09:00 | Track 1 |
Track 1:
Eröffnung
![]() VERDURE Medienteam ![]() get on top gmbh |
09:15 | Track 1 |
Track 1:
AI is eating the world (and Google)
![]() Peak Ace Bastian Grimm, international renommierter Experte für technische Suchmaschinenoptimierung, Web-Performance sowie large-scale SEO, widmet sich in der Keynote dem absolut omnipräsenten Thema Al. Es ist derzeit DAS Thema in aller Munde. Unternehmen suchen fieberhaft nach (sinnvollen) Einsatzzwecken – allen voran natürlich auch Google. Nicht nur die Google-Suche bedient sich bereits heute immer zahlreicheren und weiteren Funktionen und Algorithmen, die sich – zumindest teilweise – auf AI stützen, mindestens aber ML-gestützt arbeiten. Die Such-Algorithmen sind nahezu komplett nicht mehr „von außen“ nachvollziehbar – vor allem auf Grund des mittlerweile signifikanten Anteils an ML-Algorithmen, die hier federführend Rankings mit determinieren. AI – ist das nun Fluch oder Segen? Oder vielleicht beides? Insbesondere für Google, das ja weiß was mit AI möglich ist und möglich sein wird... |
10:00 | Pause 10 Min. | |
10:10 | Track 1 |
Track 1:
Google Crawlmanagement Extreme
![]() Dept ![]() crawlOPTIMIZER Die Basis für die Indexierung von URLs ist das Crawling. Doch obwohl jeder Website ein begrenztes Crawlbudget zur Verfügung gestellt wird und Google auf Effizienz geeicht ist, befassen sich die Google-Crawler zum Teil mit URLs und Seitenbereichen, die absolut unsinnig sind. Um hier Herr der Lage zu werden, hilft ein Blick in die Google Search Console oder Serverlogs. Doch wie kannst du diese Infos umsetzten & was kannst du tun, wenn Google nicht das crawlt, was es soll? In diesem Vortrag gehen Darius und Jan-Peter auf diese Themen ein und geben dir Tipps für ein besseres Crawlmanagement. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Webseiten-Performance-Monitoring und -Optimierung bei OBI
![]() OBI E-Commerce GmbH Von Core Web Vitals und Googles Pagespeed Insights hat jeder schon einmal gelesen. Aber wie arbeitet eigentlich eine große E-Commerce Seite wie OBI.de mit Performancewerten und stellt sicher, dass neue Features die Webseite nicht ausbremsen und damit die CtR drücken? Wie man langfristig seine Performance überwachen kann, wieso das manchmal dazu führt, dass man sinnvoll intern entwickelt anstatt blind extern einzukaufen und was ein Topf voller Tools wie Grafana, Instana, Lighthouse, CLI, Python, DevTools, Deployment Pipeline, CRUX usw. damit zu tun hat, zeigt dir Patrick in seinem Vortrag. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Was gibt es Neues seit der letzten SEOkomm?
![]() suxeedo GmbH Seit der letzten SEOkomm 2021 ist viel passiert. Gleich in der Früh lässt Sarah daher die wichtigsten Ereignisse seit dem Vorjahr Revue passieren. Du erfährst, welche Änderungen es bei Google gab, welche SEO-Techniken sich geändert haben oder gar ganz neu sind und was sich in den SERPs getan hat – sei gespannt. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
10:45 | Pause 15 Min. | |
11:00 | Track 1 |
Track 1:
Auditing JavaScript Websites
![]() Google JavaScript ist ein weitverbreitetes, mächtiges Werkzeug, um Webseiten interaktiver zu machen. Dabei stellt es aber oft eine Herausforderung dar, wenn es nicht wie gewünscht funktioniert. In diesem Vortrag zeigt dir Martin Splitt ein paar Werkzeuge und Herangehensweisen, um häufiger auftretende Probleme zu identifizieren und zu beheben. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Strukturierte Daten Hands-On
![]() Seokratie Österreich GmbH Strukturierte Daten bieten ständig Neuerungen in der organischen Suche. Was ist momentan eigentlich alles möglich? Und was ist möglich, von dem bisher nur wenige wissen? Welche Daten werden angezeigt? Bringen strukturierte Daten Rankingvorteile? In diesem Vortrag zeigt dir Julian die neuesten Entwicklungen im weiten Feld der Structured Data und gibt dir Tipps und Hinweise, wie du das Beste aus strukturierten Daten für dein eigenes Ranking holen kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
SEO-Strategie für globale Brands – Ein How-to-Guide aus dem Nähkästchen
![]() THE MARCOM ENGINE Um mit einem globalen Enterprise Kunden erfolgreich zusammen zu arbeiten, gibt es einiges zu beachten: Das Zusammenspiel zwischen Strategie, Machbarkeit & engen Deadlines bei gleichzeitig knapp kalkulierten Budgets, multikulturellen Stakeholdern und strikten Konzernspielregeln, stellt eine Herausforderung dar. Geduld, Empathie & Durchsetzungsvermögen sind hier gefragt. In diesem Vortrag stellt dir Andreea vor, welche wichtigen Eckpfeiler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit essenziell sind & mit welcher Strategie sie eine langjährige, erfolgreiche Geschäftsbeziehung zu Kunden aufgebaut hat. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
11:35 | Pause 15 Min. | |
11:50 | Track 1 |
Track 1:
Sinnvolle Segmentierung im SEO
![]() sabine-langmann.com Je größer die Website, desto unübersichtlicher wird es. Um die Fehlersuche im SEO zu beschleunigen und auch versteckte Insights zu gewinnen, stellt dir Sabine in diesem Vortrag das Konzept der Segmentierung vor. Anhand vieler praxisnaher Beispiele zeigt sie dir die Vorteile von sinnvollem Arbeiten mit Segmenten und gibt Tipps zur konkreten Umsetzung mithilfe von Regex, Xpath, CSS-Selektoren und weiteren Techniken. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Multi-Domain-Strategie: So dominierst du die Suchergebnisse
![]() Semrush Inc. Wenn jeder Treffer in den Suchergebnissen irgendwie zu dir führt, dann ist das nicht nur der Traum vieler SEOs. Einen Markt zu beherrschen, ist der Wunsch vieler Unternehmen. Google hat immer wieder versucht, dass nicht einzelne Domains die Suchergebnisse dominieren. Mit einer Multi-Domain-Strategie lässt sich dieses Ziel trotzdem erreichen. Wie das gehen kann und welche SEO-Maßnahmen dafür erforderlich sind, zeigt dir Niels Dahnke anhand von interessanten Praxis-Beispielen. Außerdem ist es möglich, die Bedürfnisse auf den Domains anders zu spielen, wodurch sich neue Möglichkeiten - z. B. der Lead-Qualifizierung - ergeben, die man auf einer Domain häufig nicht abdecken kann. Und das Beste daran: Die Google-Richtlinien für Webmaster werden eingehalten. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Ranking-Faktor Soft Skills: SEOs und Stakeholder managen
![]() SEO/digitale Strategie Beratung Stefan als SEO-Berater in vielen unterschiedlichen Projekten SEO-Teams aufbauen und teilweise über Jahre hinweg begleiten dürfen. In seinem Vortrag kondensiert er die Erfahrung aus 20 Jahren Coaching und bietet dir konkrete Empfehlungen zum Umgang mit SEOs, TechnikerInnen, Geschäftsführung und anderen Stakeholdern. Dabei bleibt stets der wahre Endgegner im Blick: Die Nicht-Umsetzung der SEO-Maßnahmen im Unternehmen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
12:25 | Pause 10 Min. | |
12:35 | Track 1 |
Track 1:
Taking your SEO reporting to the next level: Effectively communicating with meaningful Reports
![]() Orainti Whether as an in-house specialist or working on the agency side, you need to report on the progress of your SEO efforts and results. In this session, Aleyda will share how to develop effective SEO reports that drive growth by selecting meaningful KPIs, clear data presentation, and leveraging storytelling, providing actionable tips to leverage SEO tools, checklists, and resources to facilitate your work. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Suchintention verstehen und für SEO nutzen – Eine Erklärung anhand anschaulicher Beispiele
![]() FTAPI Software GmbH In diesem Vortrag entführ dich Sophie auf eine Reise durch überraschende und erhellende Beispiele, anhand derer du verstehst, weshalb du dir über die Suchintention deiner Keywords im Klaren sein solltest. Dabei erklärt sie dir, welche grundlegendenden Suchintentionen es gibt, wie du den Search Intent bestimmter Keywords ermittelst und wie du dieses Wissen in deiner SEO-Arbeit nutzt. Dabei lernst du einzuschätzen, für welche Keywords du mit welchen Inhalten eine realistische Rankingchance hast und wie du deinen Nutzern passende Einstiegspunkte entlang der kompletten Customer Journey bietest. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Search Console URL Inspection API – Besser als SEO Tools?
![]() Digital Loop GmbH Die neue Search Console URL Inspection API liefert viele nützliche Daten und Insights über deine Website und ist ein Must-have Tool für SEOs. In dieser Hands-on Session erfährst du, wie du Reports und die API nutzen kannst z.B. in Google Sheets, um Potentiale und Fehler zu identifizieren. Du erfährst auch, wann du die Google Search Console nutzen solltest und wann SEO Tools die bessere Wahl sind. Dich erwarten spannende Beispiele aus der Praxis. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
13:10 | Mittagspause | |
14:30 | Track 1 |
Track 1:
Ranking Faktoren und klassisches SEO – wie viel davon ist für dich noch relevant?
![]() Semrush Inc. Nicht nur die Pandemie hat unser Suchverhalten und damit SEO maßgeblich verändert. Google tüftelt weiter an Algorithmen. Weiter entwickeltes Machine Learning und stetige Verbesserungen sorgten für vielfältigere und personalisiertere Suchergebnisse. SEOs gehen oft systematisch vor und hatten immer eine dumme Maschine auszuspielen. Sie sind auf der Suche nach den Faktoren, die Suchergebnisse am stärksten beeinflussen. Markus diskutiert in seinem Vortrag kontroverse Fragen: Gibt es diese Faktoren überhaupt noch? Wohin geht die Reise? Und worauf musst du dich zukünftig gefasst machen? Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
SEO A/B-Testing: So geht's
![]() AKKU SYS ![]() AKKU SYS Mit SEO A/B-Testing kannst du deine SEO-Maßnahmen mit echten Zahlen untermauern. Lisa und Vanessa zeigen dir, wie du einen Test aufbaust, durchführst und die Zahlen interpretierst. Anhand einer ihrer Tests führen sie dich durch den gesamten Prozess und geben dir Einblicke in ihre Erkenntnisse. Lisa und Vanessa geben dir zudem eine Checkliste mit, damit du sofort loslegen kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Relaunch mit drei SEO-Wetten: Wie klug ist der Google Algorithmus wirklich?
![]() fischerAppelt, performance Es ist eine feste SEO-Überzeugung, dass die besten Ranking-Ergebnisse erzielt werden, wenn alle relevanten Inhalte zu einem Thema auf einer URL abgebildet werden. In diesem Vortrag erfährst du, inwieweit diese Theorie dem Praxistest standhält. Nina geht dafür drei Wetten ein. Wette #1: Holistische Landingpages ranken besser als einzelne LPs in Strängen nach Keywords. Wette #2: Exact Match war gestern, Google versteht Sinnzusammenhänge im großen Stil. Wette #3: Qualität statt Quantität – Content mit Mehrwert gleicht die große Menge an gelöschten Seiten aus. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
15:05 | Pause 15 Min. | |
15:20 | Track 1 |
Track 1:
E-Commerce-SEO meistern – So gewinnt man als kleinerer Shop gegen Amazon, Zalando & Douglas
![]() ABOUT YOU SE & Co. KG Stefan zeigt dir in seinem Vortrag, wie du dich auch als „kleiner" Online-Shop im SEO gegen riesige Marktplätze durchsetzen kannst, um selbst zum organischen Marktführer zu werden. Du lernst welche herausragenden Methoden in den SEO-Bereichen Technik, Content, Informationsarchitektur und Interne Verlinkung zum Erfolg führen. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Produktsegmenten wird gezeigt, dass Weltklasse SEO-Umsetzungen nichts mit der Größe des Online-Shops zu tun hat. Die Schwächen der großen Plattformen sind Potential für deine SEO-Strategie. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
LinkedIn Boosting – So funktioniert SEO auf LinkedIn
![]() LinkedIn Marketing Expertin LinkedIn folgt Algorithmen. Sowohl beim LinkedIn Newsfeed als auch bei den LinkedIn Profilen, Company Pages, Gruppen und Events. Britta zeigt dir in diesem Vortrag, wie LinkedIn SEO-technisch tickt und wie du die Suche und den Newsfeed zu deinen Gunsten beeinflussen kannst. Je mehr Triggerpunkte im Profil hinterlegt sind und je mehr Interaktionen mit dem Netzwerk stattfinden, desto stärker wirkt die Optimierung. Außerdem erfährst du, wie du dein Profil optimal indexierst, um in den Top-3 Suchergebnissen zu landen. Schaue gemeinsam mit Britta hinter die Kulissen von LinkedIn. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Google Discover optimieren (mit Hilfe der Discover API)
![]() Ringier AG / Blick.ch Die Discover API ermöglicht speziell für Publishing SEOs, neue Möglichkeiten um Insights für die Optimierung der Blackbox Google Discover zu gewinnen. Im Vortrag zeigt dir Tobias wie du die API benutzt (mit Python), welche neuen Reports möglich sind und wie du Insights aus den Daten gewinnen kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
15:55 | Pause 15 Min. | |
16:10 | Track 1 |
Track 1:
So entwickelst du eine richtige SEO-Strategie für deine Seite
![]() Wingmen Online Marketing Den ganzen Tag werden uns Task-Listen und Audit Outputs als Strategien verkauft. Aber eigentlich wissen wir, dass das Käse ist. Gleichzeitig ist es aber auch gar nicht einfach, eine Strategie zu definieren, die kein allgemeines Gelaber ist, sondern uns im Alltag wirklich hilft, Maßnahmen, Ideen und Optionen zu evaluieren und zu priorisieren. Bei diesem Vortrag erhältst du handfeste Tipps für bessere SEO-Strategien. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
SEO für Classifieds am Beispiel ehorses & edogs
![]() ehorses Gmbh & Co. KG In dieser Casy Study zu ehorses, Europas führendem Pferdemarkt, zeigt dir Michael anhand konkreter Beispiele, welche Optimierungsmaßnahmen in den letzten 2 Jahren umgesetzt wurden und welchen Einfluss diese auf die organische Reichweite haben. Im Vortrag wird auf verschiedene Aspekte der Website Optimierung auf ehorses.de und edogs.de eingegangen. Unter anderem auf UX Optimierung, Filterverhalten & Nutzerführung, Content Erstellung & Content Marketing, technisches SEO und auf Synergien mit anderen Disziplinen. Dich erwarten Einblick in echte Optimierungsbeispiele und deren Auswirkungen. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Website-Relaunch: Mit SEO zum Erfolg!
![]() Claneo GmbH Strategische Umstrukturierungen, modernere Technik, der Eintritt in neue Märkte und weitere Gründe können dafür sorgen, dass ein Website-Relaunch notwendig wird. Doch ob der Relaunch zum Erfolg oder Desaster wird, steht und fällt mit der richtigen Vorbereitung. In diesem Vortrag behandelt Nadine nicht nur die verschiedenen Projekt-Phasen, sondern auch wichtige SEO-Anforderungen. Neben einem exemplarischen Projektplan & einer SEO-Checkliste, verrät sie dir spannende Insights, mit denen häufige Relaunch-Fehler vermieden werden können. Damit wird dein nächster Relaunch zum Erfolg! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
16:45 | Pause 10 Min. | |
16:55 | Track 1 |
Track 1:
Low Budget Content Strategy | Wie Du mit wenig Ressourcen viel erreichst
![]() xpose360 ![]() xpose360 GmbH Warum sollte deine Website ranken und nicht die deiner Konkurrenz? Eine funktionsfähige Website ist wichtig, aber macht heutzutage nicht mehr den Unterschied zwischen Top-Ranking und Seite zwei. Eine bedürfnisorientierte und ausgeklügelte Content-Strategie entlang der Customer Journey verhilft dir zu einem einzigartigen Vorteil und ist somit entscheidend, um deine Kunden am richtigen Ort & zur richtigen Zeit zu erreichen. Wie priorisiert man Ideen richtig, wenn man nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung hat? Antigone und Lena zeigen dir, wie man effizient mit Zeit und Budget haushaltet. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Local SEO bei Obi: Erfahrungen mit 1 Milliarde Views und 4.000 Entitäten
![]() OBI E-Commerce GmbH Bei diesem Vortrag erfährst du alles rund um Store in Store Listing @Scale: Das Zusammenspiel zwischen Google My Business Listings und lokalisierten Landingpages für Markt und Department Seiten. OBI als einer der größten Anwender von Local SEO ist nicht nur Vorreiter, sondern darf auch immer als erstes die neuesten Features testen. Benedikt berichtet dir von seinen Erfahrungen und gibt dir hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 3 |
Track 3:
Chrome Developer Tool – TOP Features zur Performancemessung
![]() eology GmbH Der Markt für Analysetools für SEOs ist schwer überschaubar und täglich kommen neue hinzu. Dabei wird oft vergessen, dass Google bereits eine große Palette an kostenlosen und mittlerweile auch mächtigen Werkzeugen bereitstellt, damit die Websiteperformance gemessen und verbessert werden kann. In diesem Vortrag erfährst du, welche Möglichkeiten (TOP Features) du als SEO mit dem kostenlosen Chrome Developer Tool hast und welche Insights du rausziehen und bewerten kannst. Ebenfalls lernst du hier, wie du das Tool in deinen „SEO-Alltag“ integrieren kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
17:30 | Pause 10 Min. | |
17:40 | Track 1 |
Track 1:
Der richtige Umgang mit SEO Daten
![]() Website Boosting Viele kennen das Problem: Tools spucken unterschiedlichste Daten aus, die irgendwie nie richtig zusammenpassen wollen. Prof. Dr. Fischer zeigt dir in dieser Session, wie du ohne Programmierkenntnisse alles effizient und flexibel integrieren kannst. Damit sparst du nicht nur brutal viel Zeit, sondern kommst zudem zu völlig neuen Analysen und Erkenntnissen. Davon wirst du nicht mehr loskommen. Never. Versprochen! Folgende Fragen werden beantwortet:
|
Track 2 |
Track 2:
Frische Screaming Frog Profi Tipps
![]() Zahlreiche Bewerbungen sind eingetrudelt - für diese Wildcard Session hat sich zuletzt dann Alexander mit seiner Einreichung durchgesetzt. Er wird frische Screaming Frog Tipps präsentieren, die du so wahrscheinlich noch nicht am Radar hattest. Zuviel wird hier aber noch nicht verraten... |
Track 3 |
Track 3:
Content Wildwuchs: Warum SEOler und Content Creator zusammenarbeiten sollten
![]() Betty Bossi „Wir erstellen so viel Content, aber niemand liest ihn.“ Auch wenn auf eine Website viel Content passt, bedeuten mehr Inhalte nicht gleich mehr Rankings in den Suchmaschinen. Die Anfangsfrage sollte immer sein: Welcher Content hat eine Daseinsberechtigung auf meiner Webseite? In diesem Vortrag erhältst du praxisbezogene Tipps und Erfahrungsberichte für eine erfolgreiche Content Planung zwischen SEOlern und Content Creatorn. Erfahre außerdem, welche Ziele du mit deinem Content verfolgen kannst, welche Tools dich unterstützen und wie du deinen Content später analysieren kannst. Folgende Fragen werden beantwortet:
|
19:30 | Networking Party |
Unser Fachbeirat
In die Planung, Auswahl, Erstellung und Koordination der SEOkomm- Agenda fließen jedes Jahr mehrere hundert Arbeitsstunden. Aber wer trifft die Auswahl, wer auf der SEOkomm vortragen darf und welche Themen präsentiert werden? Es ist der prominent besetzte Fachbeirat, der die SEOkomm-Veranstalter bei den inhaltlichen Komponenten wie Themen- und Sprecherauswahl berät und unterstützt.







